Zum Inhalt springen

NIS2 Beratung

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security 2) ist eine neue EU-weite Regelung zur Stärkung der Cybersicherheit. Sie betrifft Unternehmen und Organisationen in kritischen und wichtigen Sektoren und setzt strengere Anforderungen an IT-Sicherheit, Risikomanagement und Meldepflichten.

Was sind die wichtigsten Anforderungen?

1. Risikomanagement & Sicherheitsmaßnahmen

Unternehmen müssen ein Risikomanagement-System einführen und regelmäßig überprüfen. Dazu gehören Zugriffsmanagement, Netzwerksicherheit, Updates & Backups und Notfallmanagement.

2. Strenge Meldepflichten

Erstmeldung innerhalb von 24 Stunden, detaillierter Bericht innerhalb von 72 Stunden, Abschlussbericht innerhalb eines Monats.

3. Sicherheit in der Lieferkette

Unternehmen müssen sicherstellen, dass auch Dienstleister und Partner NIS2-konform arbeiten. Dies umfasst Sicherheitsvorgaben in Verträgen sowie die Prüfung von Drittanbietern.

4. Management-Verantwortung & Sanktionen

Persönliche Haftung der Geschäftsführung, Bußgelder bis zu 10 Mio. Euro oder 2 % des Jahresumsatzes und mögliche Betriebseinschränkungen.

Wie können sich Unternehmen vorbereiten?

  • Sicherheitsstrategie entwickeln: Risiken bewerten und Schutzmaßnahmen einführen
  • Mitarbeiter schulen: Sensibilisierung vor Cyber-Bedrohungen
  • IT-Systeme stärken: Firewall, Backups und Monitoring verbessern
  • Meldeprozesse optimieren: Klare Abläufe für den Ernstfall definieren und trainieren

Conclusio

Die NIS2-Richtlinie erhöht die Anforderungen an die Cybersicherheit. Unternehmen sollten frühzeitig handeln, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Wir sind Mitglied des WKO NIS2-Beraterpools. Kontaktieren Sie uns unter +43 664 1802063 für eine Beratung!

Als einer der vier Gründer und Partner dieser elitären Expertengruppe im Bereich Information Security können wir auch grössere, zeitintensive Projekte zur vollen Zufriedenheit der Kunden abwickeln. Mehr dazu: www.iseg.at